Zwei Frauen, zwei Tänzerinnen – gemeinsam erforschen und teilen sie, was es im 21. Jahrhundert bedeutet eine Frau zu sein. Wie definieren wir Weiblichkeit heutzutage? Was macht eine Frau attraktiv, sexy, begehrenswert? Inwieweit möchten Frauen diesen Attributen überhaupt gerecht werden? Inwieweit müssen sie es? Wie prägen Medien, Religion, Kultur unseren Blick auf unsere Körper, auf unsere Attraktivität? In welchem Maße beeinflussen sie das Bild, das Frauen von sich haben und umgekehrt: Das Bild, das die Gesellschaft von Frauen hat? Ist eine Gesellschaft vorstellbar und wünschenswert, in der diese Stereotypen aufgehoben wären und, wir als gleichberechtigte Individuen leben würden?
Together, two women, two dancers, explore the meaning of being a woman in the 21st century. How do we define womanhood today? What makes a woman attractive, sexy, desirable? How far are women willing to go to achieve these attributes? How do the media, religion and culture influence how we perceive our bodies? And how far do they go in setting beauty standards for society? Who sets the standards? Can a society in which stereotypes don’t exist and where all individuals are perceived equally exist?
Choreografie & Tanz Michelle Cheung und Julie Pecard Musik Steffen Dix Kostüme Melanie Riester Licht Design Markus Becker
Eine Produktion des La Trottier Dance Collective in Koprodution mit dem Theater Felina-Areal in der Reihe Feste im Freien. Gefördert durch den Innovationsfonds Kunst des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg.